Hautarzt in Nürnberg

Hautarztpraxis & Allergologie Dr. med. Lothar Walther

Hautarzt in Nürnberg, Ostendstraße 229-231
Über Hautarztpraxis & Allergologie Dr. med. Lothar Walther

Das Unternehmen Hautarztpraxis & Allergologie Dr. med. Lothar Walther in der Ostendstraße 229-231 in 90482 Nürnberg ist ein Anbieter aus der Kategorie Hautärzte in Nürnberg.

Die Telefonnummer des Unternehmens lautet 0911 3765310. Vergewissere dich, ob Hautarztpraxis & Allergologie Dr. med. Lothar Walther heute geöffnet hat, falls du anrufen möchtest.

Du findest weiter unten auf dieser Seite 5 positive Bewertungen zu Hautarztpraxis & Allergologie Dr. med. Lothar Walther. Weitere Informationen zu Hautarztpraxis & Allergologie Dr. med. Lothar Walther können aus der Webseite des Unternehmens entnommen werden.

Diese Angaben stammen aus dem Internet und wurden zuletzt am aktualisiert.

Hautarztpraxis & Allergologie Dr. med. Lothar Walther auf der Karte
Google Maps Karte
Diese Seite benutzt Google Maps

Ich bin damit einverstanden, dass mit der Nutzung Daten an Google übertragen werden.

5 Bewertungen und Erfahrungsberichte
Google Nutzer

Über die Praxis und Behandlung kann ich hier nichts sagen. Lediglich über den Versuch einer Termin Vereinbarung. Es gibt einen digitalen Assistenten am Telefon. Nett gedacht, aber bei der Umsetzung gibt es 0 Punkte. Alles erzählt, Name, Geburtsdatum, Neupatient, Anliegen... wenig später kam der Rückruf (der schnelle Rückruf war immerhin positiv). Die Dame am Telefon hat sich mit der Praxis gemeldet und dann Stille. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass alles was ich Sebastian (dem digitalen Assistenten) erzählt habe, auch angehört wird. Hätte die Dame am Telefon wenigstens sowas gesammelt "worum geht es denn?" Oder "wie kann ich helfen?" Oder ähnliches, wäre es irgendwie professioneller angekommen. Ich habe dann (nochmal) angefangen zu erzählen, wurde unterbrochen mit "waren sie schon mal hier?" (Auch das hatte ich Sebastian erzählt, hat er wohl vergessen weiterzugeben) und nachdem ich Neupatient bin, durfte ich mein Anliegen auch garnicht zu ende erläutern. Mir wurde das Klinikum empfohlen. Allein etwas digitales zu haben reicht eben nicht, man muss es auch richtig nutzen. Und Augen auf bei der Berufswahl. Wenn man keine Lust auf andere Menschen hat, sollte man vielleicht nicht an einer Anmeldung/Telefon arbeiten. Ich hoffe für alle Patienten nur, dass der Arzt besser ist.

Google Nutzer

Fantastisch - er konnte mir meinen verzeichneten PMU-Lidstrich mit dem Laser entfernen. Behandlungsverlauf: Die liebevolle, aufmerksame und zugewandte MFA hat mir anästhesierende Augentropfen eingebracht. Danach werden komplett schmerzfrei und höchstnotwendig, metallene Linsen eingesetzt, um die Sehorgane vor jeglicher Gefahr durch den Laser zu schützen. Und dann hat Dr. Walther den Pico-Laser angesetzt und jeweils wie kleine Schüsse auf das PMU am Wimpernrand abgegeben. Es fühlt sich leider schon etwas schmerzhaft an, wie kleine elektrische Schläge etwa, aber es dauert keine zwei Minuten und ist für das tolle Ergebnis wirklich völlig aushaltbar. Und die liebevolle MFA ist einem ständig zur Seite, beschreibt, was gemacht wird und hält Kontakt mit einem, das fand ich sehr hilfreich. Ich konnte ihre Hand drücken, während Dr. Walther mit dem Laser am Lid war. Nach der Laserbehandlung war ich froh, dass ich 2 Tage nicht unter Leute musste, da man noch deutliche Verkrustungen und gerötete Schwellungen sah. Danach nochmal 3 Tage, bis es weitestgehend verheilt ist und man keine Behandlung mehr feststellen kann. Ich danke sehr herzlich Dr. med. Lothar Walther, dass er diese Leistung in höchster Professionalität anbietet (Laser ist wohl sein Spezialgebiet) und mich von diesem verhunzten Lidstrich befreit hat, mit dem ich Jahre unzufrieden war (ich wusste lange nicht, dass man das 'so einfach' weglasern kann - andere Praxen bieten die Entfernung des Lidstriches, weil zu nah am Auge, oft gar nicht an) und ich danke der lieben MFA für die Begleitung durch die kurze Behandlung. Nur die Terminvergabe und telefonische Erreichbarkeit fand ich etwas umständlich, aber das sind für mich Nebensächlichkeiten, wenn dafür die ärztliche Behandlung in Sachen Beherrschung des Lasers und die Patientenfürsorge durch die MFA umso besser ist.

Google Nutzer

Ich hätte nicht gedacht, dass die schlechten Bewertungen alle echt sind, aber so ist es leider. Wegen großer Schmerzen hatte ich mich dazu entschieden die Praxis kurzfristig aufzusuchen. Wahnsinnig schlechte Erfahrung. Ich war dort um Botox wegen Bruxismus gespritzt zu bekommen. Als erstes wurde ich gefragt was denn die Preise in München wären um mich dann damit abzuzocken. Ich hatte explizit gefragt ob der Arzt die Behandlung vorher schon durchgeführt hatte, was er bejahte. Ich selbst habe die Behandlung bei anderen Ärzten durchführen lassen und war immer zufrieden. Wider meines Bauchgefühls habe ich die Behandlung hier in der Praxis durchführen lassen. Meiner Meinung nach weiß der Arzt nicht was er tut. Es wurde an der völlig falschen Stelle gespritzt, was tatsächlich nun auch am Muskel erkennbar ist. Es gibt nicht nur keinen Effekt auf die Schmerzen, die Beschwerden sind sogar noch schlimmer geworden, weil uneinheitlich gespritzt wurde! Jetzt ist die Praxis nicht mehr erreichbar, so dass man wenigstens eine Korrektur verlangen könnte. Komischerweise kann ich auch keinen Online-Termin mehr buchen, obwohl das vorher alles funktioniert hat. Ich vermute, dass man mich nach der Abzocke gleich gesperrt hat. Nun muss ich monatelang warten bis ich die Behandlung in einer anderen Praxis wiederholen lassen kann. Ich kann nur davon abraten sich hier behandeln zu lassen.

Google Nutzer

Termin über Doctolib für ein Hautkrebs-Screening gemacht bei der angeblich in der Praxis angestellten Dr. Meyer-Weldi, grundsätzlich eine Leistung, die auch unter 35 alle 2 Jahre über die Krankenkasse abgerechnet werden kann. Vor Ort werden mir dann mehrere Dinge gesagt: die Praxis kann die Leistung nicht über die Kasse abrechnen, weil der entsprechende Vertrag fehlt, ginge also nur als Selbstzahlerleistung. Die Ärztin, bei der das anderweitig bei Doctolib eingepflegt war, sei angeblich schon länger nicht mehr in der Praxis. Nun steht ihr Name aber auf Webseite, Schild an der Tür und Flyern in der Praxis, also wie nun? Dass man einen Patienten informiert, wenn die behandelnde Ärztin die Praxis verlässt, sei angeblich aus technischen Gründen nicht möglich, weil die Praxis bei Doctolib-Terminen angeblich gar nicht sehen könnte, bei welchem der Ärzte der Praxis der Termin vereinbart wurde; was ich mir schwerlich vorstellen kann, wenn die Praxis ja für die verschiedenen Ärzte der Praxis (zum Zeitpunkt der Terminvereinbarung) verschiedene Leistungen eingepflegt hatte. Dass man das dann im Nachhinein nicht mehr identifiziert bekommt, klingt nach einer schlechten Ausrede, um auch ja selbst keine Verantwortung zu tragen. Sonst sollte man vielleicht den Vertrag mit Doctolib kündigen, wenn das so ungeeignet für eine funktionierende Terminvereinbarung ist. Jetzt muss ich leider nach über 3 Monate auf den Termin warten eine neue Praxis für das Screening finden, so kann man auch die Zeit der Patienten verschwenden.

Google Nutzer

UPDATE nach Antwort def Praxis: Interessant, dass ein Krankheitsbild als Lifestyle-Problem bezeichnet wird. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist durchaus möglich sofern auch entsprechende Diagnostik durchgegührt wird und gewisse Behandlungsmethoden bereits ausgeschöpft sind. Leider wurde mir gar keine vernünftige Behandlung angeboten, geschweige denn, dass ich überhaupt untersucht wurde oder die Ursache für meine Problematik herausgefunden wurde. Leider wird hier eher darauf gedchaut, dass man möglichst viele Selbstzahlerleistungen tätigt anstatt dass einem wirklich geholfen wird. Die Wartezeit mit Termin ist unterirdisch. Mehr als eine Stunde nach meinem Termin kam ich dann endlich dran um gesagt zu bekommen, dass ich von nun an im Idealfall alle 8-9 Monate 660 Euro für die Behandlung zahlen soll, denn die KK übernimmt die Art der Behandlung nicht. Andere Arten der Behandlung für die Erkrankung werden nicht angeboten - diese würden dann auch von der Kasse übernommen werden. Einzig positiver Punkt: Saubere Praxis.

Kontaktinfomationen
Telefon
0911 3765310
Öffnungszeiten
Montag
08:15–12:00
13:30–17:00
Dienstag
08:15–12:00
13:30–17:00
Mittwoch
08:15–12:00
13:30–17:00
Donnerstag
08:15–12:00
13:30–17:00
Freitag
08:15–12:00
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen