
Helios Klinikum Emil von Behring
Das Unternehmen Helios Klinikum Emil von Behring in der Walterhöferstraße 11 in 14165 Berlin ist ein Anbieter aus der Kategorie Kinderkliniken in Berlin.
Die Telefonnummer des Unternehmens lautet 030 81020. Vergewissere dich, ob Helios Klinikum Emil von Behring heute geöffnet hat, falls du anrufen möchtest.
Du findest weiter unten auf dieser Seite 5 positive Bewertungen zu Helios Klinikum Emil von Behring. Weitere Informationen zu Helios Klinikum Emil von Behring können aus der Webseite des Unternehmens entnommen werden.
Diese Angaben stammen aus dem Internet und wurden zuletzt am aktualisiert.

Ich bin damit einverstanden, dass mit der Nutzung Daten an Google übertragen werden.
Meine Tochter hatte eine Superinfektion und war 3 Nächte mit mir auf der Kinderstation. Wir haben verschiedene Ärzte getroffen und jeder von ihnen war sehr lieb und hat sich viel Zeit für unsere Tochter genommen. Die Schwestern und Pfleger waren alle sehr herzlich, freundlich und professionell. Bin sehr dankbar für die Betreuung.
Ich war nach einem Sportunfall in der Notaufnahme und wurde trotz einer Wartezeit von ca. 2h sehr gut behandelt. Die Mitarbeiter sind sehr motiviert und freundlich. Ich werde mich dort operieren lassen und hoffe, dass alles gut wird. Update: OP mit spinalanästhesie ist durch. Sehr professionell. Ich war hier gut aufgehoben. Die Station 22 ist auch klasse. Das Essen besser als erwartet.
Schlimmstes Krankenhaus in Berlin. Alle Ärzte sind total unfreundlich, und meinen, dass man nachts nicht zur Notaufnahme gehen soll. Warum gibt es denn eine Notaufnahme?? Sie tun so, als ob werden sie gefoltert, um ihren Job zu machen. Warum wird man ein Arzt, wenn man Menschen nicht helfen möchte?? Würde lieber 3 Stunden zur einer anderen Stadt fahren, als wieder hier meine Eltern oder mich selbst hin zu schicken. Absolute Schande.
In Sachen Kinder Orthopädie sind hier alle betroffenen gut beraten. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen auf die kleinen Patienten und innovativer Kompetenz gegenüber anderen Bundesländern (Sachsen-Anhalt ) wird auch die Elternschaft durchaus in die Behandlungsvorgänge gut mit eingebunden. Die Alltagssorgen des Kindes werden angehört und die Behandlungssystematik dahingehend angepasst.
Leider ist es nicht möglich 0 Sterne zu vergeben. Ich bin entsetzt, dass in diesem Krankenhaus praktisch keine Pflege der Patienten statt findet. Wir haben 1 Woche lang nie mehr als 1 Pfleger*in auf der ganzen Station gesehen. Das ist bitter, aber so ist ein Betrieb des Krankenhauses eigentlich nicht mehr zu gewährleisten. Wenn die Patienten ohne Wasser sind (die nicht selbst aufstehen können) und ein lapidares "... haben wir heute morgen nicht geschafft ...." die Erklärung ist, bin ich einfach nur sprachlos. Es hat 5 Tage gedauert bis wir mit einem Arzt reden konnten und dass obwohl wir täglich in der Klinik waren und seit dem 1. Tag der Not-Aufnahme und täglicher Erinnerung um Kontakt oder Rückruf baten. Ärzte sind natürlich nicht immer verfügbar und kümmern sich um andere Patienten, die sie brauchen, Angehörige jedoch auszublenden schafft kein Vertrauensverhältnis. Wenn irgend möglich, werden wir dieses Krankenhaus künftig meiden.