Städtisches Gerichtsgebäude in Karlsruhe

Landgericht Karlsruhe

Über Landgericht Karlsruhe

Das Unternehmen Landgericht Karlsruhe in der Hans-Thoma-Straße 7 in 76133 Karlsruhe ist ein Anbieter aus der Kategorie Städtische Gerichtsgebäude in Karlsruhe.

Die Telefonnummer des Unternehmens lautet 0721 9260. Vergewissere dich, ob Landgericht Karlsruhe heute geöffnet hat, falls du anrufen möchtest.

Du findest weiter unten auf dieser Seite 5 positive Bewertungen zu Landgericht Karlsruhe. Weitere Informationen zu Landgericht Karlsruhe können aus der Webseite des Unternehmens entnommen werden.

Diese Angaben stammen aus dem Internet und wurden zuletzt am aktualisiert.

Landgericht Karlsruhe auf der Karte
Google Maps Karte
Diese Seite benutzt Google Maps

Ich bin damit einverstanden, dass mit der Nutzung Daten an Google übertragen werden.

5 Bewertungen und Erfahrungsberichte
Google Nutzer

Anormale verhandlung mit falsche Beweise.Der Richter mit der Staatsanwaltschaft arbeiten nie neutral gegen die echte Gewalt .Sie übersehen beweise und sind feig die Wahrheit heraus zu filtern(seinen Krankheit).Das ist kein justiz besser unsinn wegen untätigkeit.Alles wegen Geld betrug zu ungusten von justiz Opfer (Bürger).Nur mit gewalt zu Opfer machen sie urteile rechtskräftig.Raus von mein Leben solche schmarotzen(verantwortungsloser aggressiver parasit).

Google Nutzer

Wenn der Herr Richter die Beweise nur überfliegt bzw. gar nicht oder nicht richtig liest, dann kann man auch nicht davon ausgehen, dass was Gutes für den Kläger dabei rauskommt. Ach ja... die Beklagte war ein großer deutscher Autohersteller, vielleicht lag's auch daran. Geht jetzt eben ans OLG.

Google Nutzer

Hier schein Täter vor Opferschutz zu stehen. Vorsätzliche Körperverletzung , herunter gespielt , das der Täter die Tat ja nicht wiederholt hat...Wie bitte ??? Bei Allem Respekt vor den Richtern ...aber sowas darf nicht passieren...das Beweise und Zeugen wenig Beachtung gegeben werden, als Opfer fühlst du dich verhöhnt und muss mit den Folgen , der Verletzung leben.. Es macht den Anschein das einige Richter , einfach eine Lustlosigkeit an den Tag legen... und es lässt einen nur mit Kopfschütteln und Unverständnis zurück ...

Google Nutzer

Im Sommer 2020 hatte ich ein denkwürdiges Erlebnis im Rahmen einer Verhandlung. Die Beklagte war die TÜV Süd Auto Service GmbH. Während der Verhandlung wurde aufgrund von Zeugenaussagen deutlich, dass es im Abgaslabor (im Jahr 2018) hinsichtlich der Annahme des Fahrzeugs scheinbar Ungereimtheiten zur Erfassung bzw. Dokumentation dieses Arbeitsauftrages gab. Darüber hinaus hatte es seitens des TÜV Süd Abgaslabors gegenüber der den Abgastest in Auftrag gegebenen Werkstatt Aussagen gegeben, die so definitiv nicht stimmen konnten (Recherche im TÜV-eigenen System, Nachfrage beim Zoll). Genau jene Nachfragen hätten den angeblich ungeklärten Eigentumssachverhalt bzw. den Besitzer ermitteln lassen. So man denn nur gewollt hätte. Auf Nachfrage der Klägerseite hin, ob nicht der Einruck entstünde, dass es womöglich zu einer gezielten Aneignung/Entwendung des KFZ des rechtmäßigen Eigentümers gekommen sei, überging der vorsitzende Richter diese Nachfrage einfach: es sei nicht der Zweck der Verhandlung einen Straftatbestand zu ermitteln, sondern eine Einigung zwischen den anwesenden Parteien zum Schadenersatz zu finden. Mir als Privatperson und Staatsbürger gibt so etwas arg zu denken! Da sitzt man in einem Landgericht und während der Anhörung von Zeugen, zeichnen sich Unklarheiten ab, die ggf. auf einen Stratftatbestand hin deuten, und das Gericht hat keinerlei Interesse (auch wenn es nur eine Güteverhandlung um Schadenersatz ist) diese Angelegenheit näher zu beleuchten. Nein! Man erspart es dem TÜV Süd sich konkreter dazu äußern zu müssen, es wird seitens des Gerichts nicht entschieden nachgefragt und anscheinend möchte so das Gericht keinen "Dreck" aufwirbeln. Stattdessen sorgt man dafür, dass diese bekannte Prüf-Organisation sich mit Geld "freikaufen" kann. Leider muss man sich so wundern, ob in diesem Hause die Interessen und Rechte des "kleinen Bürgers" gewahrt werden, oder (wie in diesem Fall) große, "renommierte" und finanzkräftigen Institutionen mit "Samthandschuhen" behandelt werden. Mein Fazit: in diesem Haus geht es weder um Recht noch Gerechtigkeit, sondern (in diesem Fall!) darum die "Mächtigen" zu schonen und davon kommen zu lassen.

Google Nutzer

das was die machen scheint mir am gesetz vorbei zu sein, dass die vorsätzlich zum nachteil der leute evtl. eher nach bauchgefühl handeln. es scheint mir, dass die nicht mal das grundgesetz gelesen haben oder verstehen und auch in der zusammenarbeit mit den amtsgerichten, wenn die richter beim landgericht haarsträubendes anfragen, nicht etwa antworten: du scheinst unzurechnungsfähig zu sein

Kontaktinfomationen
Telefon
0721 9260
Öffnungszeiten
Montag
07:00–16:30
Dienstag
07:00–16:30
Mittwoch
07:00–16:30
Donnerstag
07:00–16:30
Freitag
07:00–15:30
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen