Transferhilfen


![[LOSCHEN] Transfer Schultergurt Ganzkörper Transfer Sitzpolster Patientenlifter Hebeschlinge Senioren Mobilitätstransferplatine Sicherheitsgurt Treppengleitbrett (Dunkelblau)](https://cdn.preispirat.de/413+RLBhEdL.webp)



![[LOSCHEN]Transferbrett, Patientenschieber für den Transfer von Patienten oder Handica vom Rollstuhl ins Bett, die Toilette, die Badewanne, das Auto - Schiebebrett mit einem Griff](https://cdn.preispirat.de/4117yDvP3tL.webp)
![[LOSCHEN]Transferboard für Patientenlifter ,Patiententransferbrett mit acht Griffen, passend für übergewichtige Menschen,ältere Menschen und Patienten, die übertragen werden müssen (Blau 48 * 40in)](https://cdn.preispirat.de/41UCZwlmtBL.webp)

![[LOSCHEN] Rohrschiebeplanen für den Patiententransfer, Schiebeplanen zur Unterstützung des Transfers älterer Menschen (72x120cm(28“x47”), Blau)](https://cdn.preispirat.de/41rv7bWYCwS.webp)
Was Du über Transferhilfen in der Hauspflege wissen solltest
Die Pflege von gehbehinderten oder älteren Menschen kann oftmals herausfordernd sein. Dabei kommen sogenannte Transferhilfen ins Spiel, die sowohl dem Pfleger immense Entlastung bringen, als auch dem Pflegebedürftigen mehr Unabhängigkeit und Sicherheit schenken können. Sie sind unverzichtbare Helfer im Alltag, die dabei helfen, Personen sicher und mühelos von einem Ort zum anderen zu bewegen.
Sicherheit durch Transferhilfen
Ein wichtiger Aspekt von Transferhilfen ist die Sicherheit, sowohl für die Person, die gepflegt wird, als auch für den Pfleger selbst. Ohne ihre Verwendung besteht das Risiko von Stürzen, Verrenkungen oder anderen Verletzungen, die durch das manuelle Heben und Tragen von Personen entstehen können. Gerade beim Wechsel vom Bett in den Rollstuhl, beim Aufstehen oder beim Ausstieg aus dem Auto können sie daher unverzichtbar sein.
Einfache Anwendung der Transferhilfen
Das Prinzip hinter den Transferhilfen ist simpel und äußerst effektiv. Es beruht auf Hebel- und Körpermechanik, um das Bewegen und Umsetzen von Personen zu erleichtern. Sie wurden für eine einfache und intuitive Benutzung entworfen und ermöglichen dem Pflegenden, die Person sicher und bequem zu transportieren.
Vorteile
- Sicherer Transfer
- Pflegen mit weniger Anstrengung
- Mehr Unabhängigkeit für Pflegebedürftige
- Verringerung des Verletzungsrisikos
- Einfache Handhabung
Nachteile
- Eventuelle Anschaffungskosten
Verschiedene Arten von Transferhilfen
Es gibt eine Vielzahl von Transferhilfen, die sich aufgrund ihrer Funktionalität und ihres Einsatzbereiches unterscheiden. So gibt es zum Beispiel Drehvorrichtungen für Patienten, die hilfreich sind, wenn der Pflegebedürftige Schwierigkeiten hat, sich im Bett zu drehen. Gleitlaken wiederum sind ideal, um den Transfer im Bett zu unterstützen, während Transferbretter den Wechsel vom Bett zum Rollstuhl ermöglichen.
Die richtige Transferhilfe auswählen
Die Auswahl der richtigen Transferhilfe ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen und den spezifischen Gegebenheiten vor Ort. Wichtig sind hierbei Aspekte wie die Mobilität der zu pflegenden Person, das Alter, das Gewicht und die allgemeine Gesundheit. Eventuell können mehrere unterschiedliche Hilfen sinnvoll sein, um verschiedene Situationen abzudecken.
Fazit: Transferhilfen - Eine Investition, die sich auszahlt
Durch die Investition in Transferhilfen kann die Pflege von älteren oder gehbehinderten Menschen erheblich erleichtert und sicherer gestaltet werden. Die Kosten werden durch die erhöhte Sicherheit, die Zeitersparnis und den gesparten körperlichen Aufwand schnell ausgeglichen.
Auf den Punkt gebracht!
- Transferhilfen erhöhen die Sicherheit in der Pflege
- Sie erleichtern den Alltag von Pflegenden und Pflegebedürftigen
- Transferhilfen sind einfach zu bedienen und effizient
Nutze die Gelegenheit, Deine Pflegequalität zu verbessern und bestelle Deine passenden Transferhilfen noch heute. Du wirst den Unterschied bemerken!